Willkommen auf TELEFONANLAGEN-KöLN.DE

telefonanlagen-köln.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema telefonanlage

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 27.04.


heutige Geburtstage

1.1967 - Josef Hickersberger - Fußballcoach
Als Mittelfeldspieler war der Österreicher beim legendären 3:2- Sieg über Deutschland 1978 dabei.
2.1929 - Hans-Joachim Kulenkampff
Der Segelliebhaber aus Bremen moderierte 82X die Quizsendung "Einer wir (+ 02.04.1872) - +14.8.1998

Eigentlich Professor für Malerei, entwickelte er den Schreibautomaten und "sein" Alphabet aus Strichen und Punkten. "_... . ._. ._.. .. _." Das heißt "Berlin".
3.1764 - Mary
Die Mutter der "Frankenstein"- Autorin Mary Shelley war die erste Frauenrechtl - +10.9.1797

9.1797).
4.1916 - Ruth Handler (+ 27.04.2002) - Managerin
Sie gründete den Spielzeugkonzern Mattel und erfand 1959 die Barbie.
5.1989 - Willem-Alexander - Niederlän.König
In "Prins Pilsje" steckte mehr als ein Partygänger, das bewies er seit der Abdankung seiner Mutter 2013.
6.1941 - Anouk Aimée - Schauspielerin
Die Französin gab die rätselhafte Schöne vor allem in Fellini-Filmen.
7.1955 - Christian Zacharias - Pianist
Im Laufe seiner Karriere nahm der oft Gefeierte immer wieder dieselbe Scarlatti-Sonate auf.
8.1921 - Herbert Spencer (+ 08.12.1903) - Philosoph
Er entwarf vor Darwin eine Evolutionstheorie; sein Werk hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des Sozialdarwinismus.
9.1934 - Dorothee Sölle (+ 27.04.2003) - ev.Theologin
Ihre "Politischen Nachtgebete" gefielen der Amtskirche nur bedingt. Hierzulande machte sie die Befreiungstheologie aus Lateinamerika bekannt.
10.1932 - Gunder Hägg (+ 27.04.2004) - Leichtathlet
Der Schwede war einer der bedeutendsten Langstreckenläufer seiner Zeit. Er stellte 1942 innerhalb von 82 Tagen 10 Weltrekorde in allen Distanzen zwischen 1.500 bis 5.000 m auf.
11.1941 - Theo Angelopoulos (+ 24.01.2012) - Filmregisseur
Bekannt war der griechische Autorenfilmer für seine langen Einstellungen.
12.1932 - Willi Hoss (+ 20.03.2003) - Politiker
Schweißer, Daimler-Betriebsrat, Grünen-Mitbegründer.

Gedenk- & Feiertag

1.Niederlande: Königstag

An diesem Tag feiern die Niederländer ihre "Oranjes", das Königshaus Oranien. Anlass ist der Geburtstag von König Willem-Alexander. Die Menschen sind meist von Kopf bis Fuß in orange gekleidet und bei Paraden, auf Volksfesten und Flohmärkten unterwegs.

Das Fest wurde erstmals am 31.August 1889 zum Geburtstag von Prinzessin Wilhelmina begangen. Seit ihrem Amtsantritt 1890 war es der "Tag der Königin" und wird seitdem immer am Geburtstag des jeweiligen Regenten gefeiert.

2.Feuerzeremonie zum orthodoxen Osterfest

In der Grabeskirche in Jerusalem entzünden orthodoxe Christen ihre Fackeln an einer Flamme, die laut Überlieferung jedes Jahr am Tag vor dem orthodoxen Osterfest durch ein Wunder entfacht wird. Der Patriarch betritt allein die Grabkammer Jesu, wo das Feuer erscheinen soll, und kommt mit zwei brennenden Kerzen wieder heraus. Anschließend wird es an die Gläubigen verteilt.

Zuvor haben israelische Beamte den Raum nach verstecktem Feuer durchsucht und das Grab mit Wachs versiegelt.

3.Tag der erneuerbaren Energien

Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26.April 1986 wurde der letzte Samstag im April bundesweit zum Tag der erneuerbaren Energie erklärt. Betreiber alternativer Energieanlagen stellen sich vor und öffnen ihre Betriebe für Besucher.

Ziel ist es, über klimaschonende Energiegewinnung zu informieren. Die Techniken sind vielfältig und reichen von Solaranlagen über Windkraft, Wasserkraftwerke bis zu Biogasanlagen. Zudem gibt es Messen und Diskussionsrunden.

4.Slowenien: Tag des Widerstandes
5.Südafrika: Freiheitstag
6.Tag gegen Lärm

Lärm kann nicht nur zur Schwerhörigkeit führen, sondern auch zu Depressionen oder Herz-Kreislauf-Problemen. Unterschieden wird zwischen akutem Lärm, also beispielsweise einem lauten Knall, chronischem Lärm, wie er am Arbeitsplatz auftreten kann, und Umgebungslärm, verursacht durch Verkehr etc.

Die Deutsche Gesellschaft für Akustik will mit dem Tag auf die Ursachen und Folgen von Lärm aufmerksam machen und zeigen, wie man die Lärmbelästigung reduzieren kann.

7.Islam: Nacht der Bestimmung

In der heiligsten Nacht im islamischen Jahr wird an die erste Offenbarung des Korans an Mohammed erinnert. Von dem Propheten wird berichtet, dass er sich in den letzten Tagen des Fastenmonats Ramadan zum Gebet und zur Lesung der Suren in die Moschee zurückzog.

Deshalb verbringen viele Muslime bis heute die Nacht auch dort. Es werden Gebete zur Vergebung der Sünden oder andere Wünsche gesprochen, da in dieser Nacht laut Koran die Engel und der Geist Gottes auf die Erde kommen.


historischer Tag

1.2011 - Grundsteinlegung für den Freedom Tower am Ground Zero in New York.
2.2005 - Hunderttausende Franzosen demonstrieren gegen rechtsextremen Politiker Jean-Marie Le Pen.
3.1994 - Die Bundesrepublik Jugoslawien wird durch den Zusammenschluss der Teilrepubliken Serbien und Montenegro gebildet.
4.2018 - Grundsteinlegung für den Freedom Tower am Ground Zero in New York.
5.2005 - Über 100 Jahre nach der Eröffnung des 1.Herrenkonfektions-Geschäfts geht Hettlage insolvent.
6.2002 - Neue Verfassung in Südafrika in Kraft: Gleichberechtigung und Wahlrecht für alle.
7.1992 - Die ARD startet die Ausstrahlung der Samstagabend-Show "Am laufenden Band" mit Rudi Carrell.
8.1972 - Ende der Kulturrevolution in China: Rote Garden werden aufgelöst.
9.1960 - Schwergewichts-Boxweltmeister Rocky Marciano beendet ungeschlagen seine Karriere.
10.1925 - Das Groß-Berlin-Gesetz beschließt Eingemeindung umliegender Orte.
11.1917 - Simon Bolivar tritt als Präsident der Republik Kolumbien zurück.
12.1810 - "Feuerwerksmusik" von Georg Friedrich Händel in London uraufgeführt und mit Begeisterung aufgenommen.
13.2018 - Baubeginn für den Freedom Tower am Ground Zero in New York.
14.1974 - Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert.
15.1969 - Papst Paul VI. empfängt Außenminister Gromyko als ersten führenden Sowjetpolitiker im Vatikan.
16.1925 - Nach 27 Jahren verliert der deutsche Schachspieler Emanuel Lasker den Weltmeister-Titel. Neuer Titelträger: Jose Raoul Capablanca.
17.1920 - Die Leuna-Werke bei Merseburg nehmen nach elfmonatiger Bauzeit die Produktion von Ammoniak auf.
18.1810 - Händels "Feuerwerksmusik" wird in London uraufgeführt und mit Begeisterung aufgenommen.

Todestag

1.2003 - Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kaszon (* 13.04.1921) - Industrieller
Der Enkel von August Thyssen besaß eine der wertvollsten privaten Gemäldesammlungen der Welt.Der größte Teil davon ist in einem Madrider Museum zu sehen
2.2012 - Rolf Dittmeyer (* 27.04.1921) - Unternehmer
"Onkel Dittmeyer" wurde groß mit den Saftmarken Punica und Valensina
3.1991 - Carl Ludwig Long (* 27.04.1913) - Weitspringer
1936 wurde "Luz" aus Leipzig Olympiazweiter hinter Jesse James. Beide waren befreundet - trotz aller Schwierigkeiten
4.2003 - Roberto Bolano (* 27.04.1953) - Schriftsteller
Sein 1096 Seiten langer Wälzer "2666" erschien erst nach seinem Tod. Forscher, Fans und Journalisten: Alle suchten sie darin nach dem Schriftsteller
5.2003 - Hans-Joachim Kulenkampff (* 27.04.1921) - TV-Mod.
Der Segelliebhaber aus Bremen moderierte 82 x die Quizsendung "Einer wird gewinnen". Keiner überzog seine Sendezeit so lustvoll wie "der Kuli der Nation"
6.1898 - Mary Wollstonecraft (* 27.04.1759) - Schriftst.
Die Mutter der "Frankenstein"- Autorin Mary Shelley war die erste Frauenrechtlerin Englands
7.1903 - Johann Friedrich Cotta (* 27.04.1764) - Verleger
Seine "Verlagsbuchhandlung" verlegte neben Goethe und Schiller zahllose andere große Namen: Kleist, Hegel, Hölderlin, Fichte, Pestalozzi ...
8.2016 - Peter Ensikat (* 27.04.1941) - Kabarettist
In den 1970er- und 1980er-Jahren der meistgespielte Kabarettautor der DDR. Von 1999 bis 2006 künstlerischer Leiter der "Distel"
9.1872 - Samuel Morse (* 27.04.1791) - Erfinder
Eigentlich Professor für Malerei, entwickelte er den Schreibautomaten und "sein" Alphabet aus Strichen und Punkten
10.2003 - Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza
Der Industrielle, Enkel von August Thyssen, besaß eine d (* 04.11.1916) - *13.4.1921

Sie gründete den Spielzeugkonzern Mattel und erfand 1959 die Barbie
11.2002 - Carlos Castaneda (* 25.12.1925) - Schriftsteller
Der US-Anthropologe war Experte für halluzinogene Drogen und Bewusstseinserweiterung und schwer angesagt im "New Age"
12.1987 - Kwame Nkrumah (* 21.09.1909) - Politiker
Er führte die britische Kronkolonie Goldküste unter dem Namen Ghana 1957 als erstes schwarzafrikanisches Land in die Unabhängigkeit
13.1951 - Ulysses S.Grant (* 27.04.1822) - Politiker
Als General im Sezessionskrieg war er viel erfolgreicher als als 18. US-Präsident. Korruptionsskandale prägten seine Amtszeit
14.1938 - Ralph Waldo Emerson (* 25.05.1803) - Dichter
Romantiker, Vegetarier und Entdecker von Walt Whitman